Zum Inhalt springen

James William Benner Jr.

Von Wolfgang Wicklein

James William Benner Jr., emeritierter Professor für Musik an der West Virginia Universität, starb am 19. November 2017 in Morgantown, West Virginia. Am 19. Juli 1925 wurde er in Ithaca, New York geboren und war über 54 Jahre mit der Sopranistin Frances Yeend, dem Star der Metropolitan und der New York City Opera verheiratet.

James Benner diente von 1944 bis 1947 in der US Navy und war in Neukaledonien und Shanghai, China stationiert. Vor seiner Professur an der West Virginia Universität war er Klavier- und Gesangslehrer in New York. Als begehrter Pianist begleitete er viele der seinerzeit berühmten Sängerinnen und Sänger auf zahlreichen und ausgedehnten Konzerttourneen durch Nordamerika.

Und so war es kein Wunder, dass Columbia Artists Management sich 1954 an ihn wandte, um ihn für einen ganz jungen, deutschen Kinderchor (aber mit einem riesigen Potenzial) zu gewinnen suchte. James Benner ließ sich verpflichten und begleitete den Chor Schaumburger Märchensänger bei den wichtigsten Konzerte der ersten sechswöchigen Amerikatournee. Daraus entwickelte sich eine harmonische Zusammenarbeit und Freundschaft mit der Chorleiterin Edith Möller und ihrem hervorragenden Kinder- und Jugendchor. Drei Wochen vor den folgenden meist dreimonatigen Tourneen reiste der brillante Pianist nach Bückeburg, um gemeinsam zu proben. Auf den langen Fahrten avancierte „Mr. Benner“ schnell zum Chorvater – denn er liebte „seine“ Chorkinder“ sehr. Sie nannten ihn bald die ihn bald „Jim“ und verehrten ihn als Vaterfigur.

15 Jahre, von 1954 bis 1969, war James Benner der Pianist und Chorbegleiter auf allen wichtigen Tourneen des weltberühmten Chores Obernkirchen Children’s Choir (engl. Name der Schaumburger Märchensänger), zehn Fahrten durch Amerika, weitere durch Nah- und Fernost, Mittel und Südamerika und Südafrika; auf mehr als 1000 Konzerten in verschiedenen Ländern und auf fünf Kontinenten.

vermutlich Herbst 1959 New York City:
James Benner, Edith Möller, Erna Pielsticker und Frances Yeend

An der West Virginia Universität wirkte Prof. James William Benner Jr. von 1967 bis 1985; formal für Repertoire und Performing der Gesangsklassen. Er etablierte zweijährige Seminare für fremdsprachige Diktionskurse für Sängerinnen und Sänger, führte Coachings und begleitende Studienprogramme für Pianisten ein und unter seiner Leitung führte die West Virginia Universität über 80 Opern auf.

vermutlich Frühjahr 1961: An den Niagara Fällen

Im Ruhestand leitete Prof. Benner das musikalische Vorbereitungsteam für Sarah Caldwell (amerik. Operndirigentin) und die Oper von Boston. Während dieser Zeit dirigierte er die Tournee-Aufführungen von Puccinis Madame Butterfly auf einer Tour durch New England, und viele der Sarah Caldwell Konzerte.

Prof. James William Benner Jr. führte viele Masterklassen zum Abschluss und dirigierte die Opernaufführungen an verschieden Universitäten. Er war Gastdirigent des Pittsburgh Opera Theater in Pittsburgh und auf einer großen Tour durch Nordamerika. Seit 1970 war er Mitglied der Fakultät am Chautauqua Institute, New York und unterrichtete über 50 Klassen am Osher Life-long Learning Institute. Er erreichte seinen Bachelor der Künste an der Cornell Universität, den Master of Arts an der Columbia Universität und wurde mit dem Ehren-Doktortitel vom Bethany College in West Virginia ausgezeichnet.

James Benner übersetzte mehrere Opern aus dem Deutschen, Französischen und Italienischen ins Englische: Madame Butterfly (Puccini), Hänsel und Gretel (Humperdinck), Carmen (Bizet), Zauberflöte und Die Einfältige (Mozart), Die heimliche Ehe (Cimarosa) und Die vier Grobiane (Wolf).

Zu Ehren von Prof. James William Benner Jr. veranstaltete die West Virgina Universität am 5. April 2018 ein Memorial-Concert im Metropolitan Theater in Morgantown.

8. November 1965 Tokio: Im Studio