Zum Inhalt springen


Links: Adressen und Informationen

1974 Bückeburg: von den Chorkindern gemaltes Bild. Unten rechts ist das Chorheim.
1972: Wandbehang der Ehemaligen

Links und Adressen ehemaliger Schaumburger Märchensänger

Residenz Druck – Hartmut und Susanne Rust haben dieses leistungsstarke Bückeburger Kopier- und Druckcenter aufgebaut.

Mitten im Schaumburger Land: „Achumer Meierhof“- Dielencafe und mehr. Renate Schütte lädt ins Cafe, aber auch zu Veranstaltungen aller Art ein.

In seiner innovativen Musikschule für Gitarre  im Zentrum von Bückeburg gibt Wolfgang Wicklein seine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung weiter.

Die heutigen Schaumburger Märchensänger und die Musikschule im „Edith Möller-Haus“, dem  ursprünglich das Chorheim in Bückeburg

Weitere Adressen ehemaliger Schaumburger Märchensänger sind willkommen.

Zum ersten Jubiläumsfest
und für die
13. USA-Tournee 1974
wurden Püppchen
gebastelt.

2. Befreundete Chöre und Institutionen

Der Schütte-Chor wurde von Ehemaligen 1974 beim ersten Jubiläumsfest der Schaumburger Märchensänger gegründet und erhielt seine ersten Noten noch aus den Händen von Edith Möller.

Seit über 40 Jahren besteht der Schaumburger Jugendchor. Sein Motto: „In Bückeburg zuhause – in der Welt unterwegs.“

Kammerchor Cantemus Bückeburg  Auch dieser Chor entsprang der Liebe zur Musik, die in der Kindheit begründet worden war. Ihm gehören ehemalige Mitglieder der Schaumburger Märchensänger und des Schaumburger Jugendchores an.

Seit der ersten Begegnung 1953 in Llangollen ist der Universitäts-Studentenchor Purdue Varsity Glee Club aus Lafayette, Indiana, mit den ersten Generationen der Schaumburger Märchensänger befreundet gewesen. Damalige Kontakte werden z.T. bis heute gepflegt. Der Jubiläums-Clip des Chores.

Seit über 70 Jahren findet jährlich der berühmte Llangollen International Musical Eisteddfod statt.

Gern nehmen wir Vorschläge für weitere Links entgegen.

3. Video- und Audio-Clips aus verschiedenen Quellen: Archive, Institutionen und Internet, bis 1975

Viele Youtube-Clips starten mit Werbung, die aber nach einigen Sekunden weggeklickt werden kann.

Ein Querschnitt (z.T. ohne Ton) vom Llangollen International Musical Eisteddfod von 1953 mit einem Ausschnitt von der BBC-Aufnahme des „Fröhlichen Wanderers“ auf der Wiese und am Ende mit einigen Bildern vom Besuch der gerade gekrönten englischen Königin Elizabeth II.

Weitere Clips von 1953 aus Llangollen, die meisten ohne Ton.
Clip 1  –  Clip 2  –  Clip 3

Neue Deutsche Wochenschau 244/1954 aus der Filmothek des Bundesarchivs.
Nach Öffnen des Links sind rechts die einzelnen Beiträge sichtbar. Der für uns relevante Beitrag steht in der Mitte der unteren Reihe: Dort klicken, und „Der Fröhliche Wanderer“ erklingt.

Studioaufnahmen mehrerer Möller-Lieder, vermutlich von 1957 aus den Hollywood Studios/USA

Zwei Szenen aus dem Berolina Kinofilm „Der fröhliche Wanderer“ mit Rudolf Schock und den Liedern:  Ach, ich hab in meinem Herzen,
Wem Gott will rechte Gunst erweisen und Der fröhliche Wanderer

Gern nehmen wir Vorschläge für weitere Links entgegen.

 Videoclips aus dem Internet, ab 1975

Ach, wie ist’s möglich dann Deutsches Volkslied, aufgenommen um 1990 und begleitet von den Hamburger Sinfonikern

Zur Einweihung des Nachbaues „Bückeburger Schloss“ 1992 in Japan: O Täler weit, o Höhen von Felix Mendelssohn Bartholdy

1954 London: im Agenturbüro von Mr. S.A.Gorlinsky

Gern nehmen wir Vorschläge für weitere Links entgegen.

11. April 1954 London:
Livemitschnitt aus der Royal Festival Hall.
Die erste Schellackplatte mit dem „Fröhlichen Wanderer“

5. „Der Fröhliche Wanderer“ im Wandel der Zeiten

In diesem Audio-Clip (ohne Bild) wird Der Fröhliche Wanderer in der Neuauflage der ersten Parlophone Schallplattenaufnahme abgespielt. Diese Digitalisierung ist aber weniger knisternd.

Englische Fassung fehlt.

Neuaufnahmen 1972 unter Edith Möller: Mein Vater war ein Wandersmann mit Orchesterbegleitung (ohne Bild).

Mein Vater war ein Wandersmann
1995, aus einer uns nicht näher bekannten Fernsehsendung

Mein Vater war ein Wandersmann
2012, Musikantenstadl

Den kompletten Kinofilm: Der Fröhliche Wanderer
mit Rudolf Schock gibts auch im Internet zu sehen.
Freilich ist die Qualität sehr schlecht und es lohnte sich eher den Film auf DVD zu kaufen (siehe hier)

Gern nehmen wir Vorschläge für weitere Links entgegen.

28 Wochen, von Januar bis Juli 1954, stand der Hit deutsch gesungen in den englischen Charts, im April, während der England-Konzertreise des Chores,
auf Platz 2.
Abbildungen aus
„The Book of Singles Top 20 Charts“