Anleitung zum Forum
Verständliche Tutorials
oder
„Fragen zum Forum“
Es wäre schlau diese Tutorials in Reihenfolge durcharbeiten!
1. Registriere Dich
Wie registriere ich mich?
2. Anmelden
Wie komme ich in das Forum hinein?
3. Erstes Zurechtfinden
Eigentlich ist es einfach, nur Geduld
(2 PDF Seiten)
4. Neues Thema+Bilder
Beiträge lesen, antworten, neue erstellen und Bilder einfügen
(5 PDF Seiten)
5. Mein eigenes Profil
Bearbeite Deine eigenes Profil.
6. Forenteilnehmer anschreiben
Das geht auch!
Wenn Du Dein Passwort ändern willst,
(funktioniert hier auch)
dann schreibe uns an.
(siehe 1. Registrieren Dich)
Bei Fragen ebenfalls.

Liebe Ehemalige Schaumburger Märchensänger,
die Internetpräsenz „obernkirchen48.de“ (namentlich vorgeschlagen von UteW, benannt nach dem Gründungsort und -jahr) ist für uns Ehemalige und für die Freunde des Chores Schaumburger Märchensänger geschaffen worden. Es hat sehr viel Arbeit gemacht, und ich danke hier allen Helferinnen und Helfern – vor allem Suse, mit ihren vielen tollen Ideen.
Auf unserer Homepage wollen wir uns, die Ehemaligen Sängerinnen und Sänger, auf den recht ausführlichen Geschichtsseiten aller Chorleitergenerationen, in den Biographien, die Reiserouten, Videos (noch nicht sicher – wegen unklarer und teurer GEMA-Gebühren) und Bilder wiederfinden und unsere eigenen Erinnerungen wachrufen.
Für die Freunde des Chores soll es ein Born der Informationen sein, ein ansprechendes Lesebuch.
Auch die jetzt aktiven Chormitglieder könnten sich hier über die Vergangenheit ihres Chores klug lesen. Sie werden garantiert Dinge finden, von denen die heutige Generation samt Eltern noch nie was gehört haben. Vor allem auch: Wieso ist der Name Schaumburger Märchensänger eigentlich so berühmt?
Klar, das liegt an der fantastischen, ja märchenhaften Vergangenheit und den damals außerordentlichen Leistungen!
Und vielleicht wird die Öffentlichkeit beim Entdecken unserer Seite ebenfalls neugierig: Es steht sehr viel Informatives auf der Homepage, Bilder und Hintergrundwissen.
Vorallem sind die Schaumburger Märchensänger unter ihrem internationalen Namen „Obernkirchen Children‘s Choir“ (meiner Meinung nicht nur in der englischsprachigen Welt) viel bekannter sind als unter ihrem deutschen Namen in Deutschland. Daher gibt es diese Seite auch in Englisch.
Einiges ist noch nicht fertig geschrieben – solche Artikel warten noch auf die Autoren. Ich kann leider keine Chorgeschichte z.B. über die Zeiten 1998-2009 schreiben. Da war ich nicht mehr dabei. Das müssen ehemalige Chormitglieder dieser Generation verfassen. Bitte macht es bald – vielen Dank!
Natürlich möchtet Ihr, die ehemaligen Schaumburger Märchensänger mehr. Wir wollen uns umfassend austauschen, oder? Darum habe ich wieder ein nicht öffentliches Forum eingerichtet, eine Plattform nur für uns, nur für eingeloggte Ehemalige, nur für unsere Chorfamilie.
Meine Hoffnung ist, dass dieses Forum lebhaft genutzt werden sollte, zum Unterhalten, zum Erinnern, für den Gedankenaustausch, bei Fragestellungen, Bilderhochladen und Hinzufügen von weiteren Details und Ergänzungen. Hier können wir eigene Anekdoten und Erzählungen hineinschreiben, Auszüge aus Euren Tagebüchern oder Briefen zur Verfügung gestellt werden und der Dinge mehr, die so eine Plattform bieten kann.
Und wie funktioniert das?
Einloggen kann sich jede/r ehemalige Schaumburger Märchensänger/in. Dazu schreibt Ihr uns einfach eine Mail via Kontakt (auf jeder Homepageseite unten in der roten Leiste).
Wir brauchen den Vor-, Geburts- und Familiennamen, Eure E-Mail-Adresse und Eure Chorzeiten (z.B. 1948-2022). Rest machen wir und schicken Euch Euren Nutzernamen und Passwort für das Forum – ok ?
(Genau beschrieben im Menüpunkt Forum → in den Tutorials hier links aufgelistet.)
Übrigens reden (schreiben) wir uns hier alle mit dem Vornamen an, irgendwelche Nicknamen und Psseudos werden nicht akzeptiert und kommentarlos verweigert. Gibt es Eure Vornamen mehrfach, dann setzen wir einfach einen Zusatzbuchstaben oder den ganzen Nach- oder besser Geburtsnamen hinzu.
Ja, ja – ich habe es gut. Das alles brauch ich nicht beachten:
Meinen Vornamen „Wolfgang“ ist ja einmalig!!!!
Bitte keinen Neid, wir Bässe hatten schon immer Privilegien, nicht wahr?
In der linken Spalte findet Ihr diverse Hilfen mit einige Frage-Links und dessen ausführlichen Erklärungen – weitere kommen bei Bedarf hinzu. (Einfach nachfragen.)
Ich freue mich auf Euren Forumsbesuch, auf Eure Texte und Beiträge.
Eine gemeinsame Plattform lebt von dem, was jeder einbringt.
Themen gibt es unendlich viele.
Wolfgang